Manchmal gibt es Momente, die einem die Bedeutung unserer Arbeit in der außerklinischen Intensivpflege auf ganz besondere Weise vor Augen führen. Einer dieser Momente ereignete sich kürzlich in unserer Palliativ- und Intensiv-WG „Zur Insel“. 

Unsere ehemalige Patientin, die einst 24 Stunden am Tag invasiv beatmet wurde und nicht sprechen konnte, überraschte uns mit einem Besuch, den wir so schnell nicht vergessen werden. Frei gehend betrat sie den Raum, in dem unser Team gerade in einer Teamsitzung saß. Für einen Augenblick schien die Zeit stillzustehen, bevor sich eine Welle aus Staunen, Freude und Emotionen breit machte. Kein Auge blieb trocken, denn diese Begegnung war mehr als ein Wiedersehen – es war ein Triumph des Lebens. 

Der Weg zurück ins Leben 

Unsere Patientin kam mit einer schweren Erkrankung zu uns, die ihren Alltag vollständig bestimmte. Durch die invasive Beatmung war sie nicht nur in ihrer Bewegungsfreiheit, sondern auch in ihrer Kommunikationsfähigkeit stark eingeschränkt. Der Verlust der Sprache und die körperlichen Herausforderungen machten diese Zeit für sie und ihre Familie besonders belastend. 

In unserer außerklinischen Intensivpflege setzen wir alles daran, unseren Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich zur Seite zu stehen. Neben der Betreuung durch unser engagiertes Team, das rund um die Uhr für sie da war, standen auch intensive Therapien und individuelle Fördermaßnahmen im Mittelpunkt. Unser Ziel war es, nicht nur ihre medizinische Stabilität zu sichern, sondern ihr Stück für Stück ein selbstbestimmtes Leben zurückzugeben. 

Ein Moment voller Dankbarkeit 

Dieser Besuch war für uns ein emotionales Highlight. Zu sehen, wie sie sich ins Leben zurückgekämpft hat – heute ohne Beatmung, frei gehend und voller Lebensfreude – erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit. Die Tatsache, dass sie jetzt wieder bei ihrer geliebten Familie lebt, zeigt, dass selbst in den schwierigsten Situationen unglaubliche Fortschritte möglich sind, wenn Menschlichkeit, Pflege und medizinisches Know-how Hand in Hand gehen. 

Außerklinische Intensivpflege – mehr als nur Pflege 

Für uns ist die außerklinische Intensivpflege mehr als ein Beruf. Es ist unsere Leidenschaft, Menschen in den schwersten Phasen ihres Lebens zu begleiten, ihnen Hoffnung zu geben und gemeinsam mit ihnen und ihren Familien an einem Ziel zu arbeiten: der Rückkehr zu einem Leben voller Lebensqualität und Würde. 

Solche Erlebnisse motivieren uns, jeden Tag unser Bestes zu geben. Sie zeigen uns, dass unsere Arbeit nicht nur Leben rettet, sondern auch die Lebenswege von Menschen nachhaltig verändert. 

Unser Dank gilt dem gesamten Team 

Ein besonderer Dank gilt unserem Team in der WG „Zur Insel“, das mit Herz, Kompetenz und unermüdlichem Einsatz dazu beigetragen hat, dass dieser Weg möglich wurde. Wir sind stolz, ein Teil dieser Reise gewesen zu sein, und freuen uns, dass unsere Patientin mit uns diesen emotionalen Meilenstein geteilt hat. 

Dieser Moment erinnert uns daran, warum wir tun, was wir tun – weil jedes Leben es wert ist.