„Hast Du schon mal daran gedacht…“ – Ein Projekt des Palliativvereins Sonnenweg. In diesem Rahmen möchte der Palliativerein auffordern, sich zu besinnen: Auf die Endlichkeit jeden Lebens und was das für Auswirkungen darauf hat, was mir im Leben wichtig ist und was von mir bleiben soll. Hierbei können mehrere Personen z. B. einen Koffer packen, der sie auf der Reise durch und aus diesem Leben begleiten könnte. Neben persönlichen Gegenständen wie etwa Familienfotos oder Pfeife, können auch symbolische Exponate, wie die eigenen in Sand gegossenen Fußspuren eingepackt werden. Es muss nicht immer ein Koffer sein, möglich sind auch Collagen, Bilder, Skulpturen oder Texte. Und eben so einen Text hat eine liebe Bewohnerin unserer Wohngemeinschaft in Zinnowitz verfasst. Was sie aus ihren mittlerweile stolzen 98 Lebensjahren zu berichten hat, geht unter die Haut.

„Sonnenweg

Wenn meine Seele der Welt mal ade sagt und in den Himmel fliegt, dann hoffe ich, daß der Abschied gnädig ausfällt, hilfsbereite, liebe Menschen in meiner Nähe sind, evtl. mit mir über Dinge reden, die mein Leben besonders geprägt haben. Da ich ja ein hohes Alter (1921) erreicht habe, kann man ja nur über bestimmte Zeiten sprechen, die ich im Koffer mitnehmen würde.

Durch Bombenangriffe im Februar 1945 in Berlin die Wohnung verloren. Durch liebe Menschen fanden wir einen Neuanfang in der DDR in Kleinmachnow, direkt an der Grenze zu Westberlin, mit einem kleinen Holzhaus mit Strohdach und einem Garten mit viel Obstbäumen und Gemüse, was uns über die Hungerzeit half.

Durch einen Zufall lernte in den Bauleiter der Fa. Bosch kennen, der in Kleinmachnow die Häuser der Bosch-Siedlung betreute. Wir wurden ein Pärchen und er wurde noch kurz vor Kriegsende Soldat. Nach einem Jahr Wartezeit – ob er noch lebt – erhielt ich die erste Post – er darf nach Hause!

Er zog zu mir und erlebten langsam den Aufbau. So haben haben wir nach 2 Jahren 1947 geheiratet, 1950 wurde unser gesunder Sohn Michael geboren, welches Glück! Diese Zeit hat mein Leben bis heute geprägt weil alles dabei war: 7 Jahre von 1945 – 1952

Kummer, Freude, Glück und Erfüllung“

Wenn Sie gern weitere Arbeiten zu diesem Projekt sehen möchten, die Wanderaustellung befindet sich derzeit noch im Rathaus in Torgelow (Stand: 20.09.2019).